Aktuelles
70 Jahre TTC Wehr
Seit der Gründung im Jahr 1953 gab es schon viele Anlässe sich über sportliche Erfolge zu freuen. Pünktlich zum 70. Jubiläum gibt es eine ganze Reihe weiterer Erfolge. Die vor 10 Jahren
intensivierte Jugendarbeit bringt viele Erfolge. Die Meisterschaften der 1. und 2. Jugendmannschaften sind neben vieler Einzelerfolge bei Ranglisten, Bezirksmeisterschaften und Baden-Württembergischen Turnieren ein Beleg dafür. Gute Trainingsmöglichkeiten in den Hallen der Stadt Wehr und die Unterstützung vieler Sponsoren ermöglichen es, ein gezieltes Training durch vier lizensierte Trainer anzubieten. Die Früchte der Jugendarbeit werden aber auch bei den Aktiven geerntet. In allen vier Mannschaften sind Spieler aus der Jugend absolute Leistungsträger. Drei Meisterschaften im Jubiläumsjahr konnten errungen werden. Die erste Mannschaft sicherte sich souverän den Titel in der höchsten Liga des Bezirks Oberrhein. Die zweite Mannschaft erreichte einen ansprechenden Platz im Mittelfeld der Kreisliga. Einen weiteren Titel konnte die dritte Mannschaft in der Kreisklasse B gewinnen. Und auch die vierte Mannschaft beschert im Jubiläumsjahr dem TTC Wehr einen Titel – in der Kreisklasse C. Schöne Erfolge, die ein Ansporn für alle Aktiven sind, weiterhin mit Engagement und Spaß den eingeschlagenen Weg weiter zu gehen.

Die Meisterschaft ist erreicht
Gegen das Tabellenschlusslicht gab es einen klaren 9:3 Sieg. Die dadurch errungenen zwei Punkte reichen, dass wir nicht mehr von der Konkurrenz eingeholt werden können. Wieder gab es eine 3:0 Führung aus den Doppeln. Während die Siege von Carsten / Henry und Knoppi/Hans-Peter eher in die Kategorie „Pflichtsiege“ einzuordnen sind, ist der Erfolg von

Große Erfolge bei der Endrangliste der Jugend
Die diesjährige Endrangliste der Jugend war noch erfolgreicher als die vergangenen Jahre – und auch diese hatten schon sehr erfreuliche Ergebnisse geliefert. 8 von 10 Spielerinnen und
Spieler des TTC Wehr, welche zu diesem Turnier angetreten waren konnten einen der ersten beiden Plätze belegen und sich damit für die Regionsranglisten qualifizieren. Bei den Schülern U11 gingen die ersten beiden Plätze an unseren Verein. Sieger wurde Finn vor Manuel. Bei den Jungen U14 konnte Bjarne nervenstark viele enge Matches für sich entscheiden. Lohn war der zweite Platz in seiner Kategorie. Bei den Jungen U19 gab es auch einen Doppelsieg für die Spieler in unseren Trikots. Für Henry, der in allen drei Durchgängen kein Spiel abgab, war der souveräne Titel nicht überraschend. Stark die Leistung von Lukas, der sich den tollen 2. Platz sichern konnte. Bei den Mädchen U14 konnte Sophia ungeschlagen den Titel einheimsen. Sie ist auf Grund der tollen Ergebnisse des Vorjahres sogar schon für die Baden-Württembergische Endrangliste qualifiziert. Bei den Mädchen U19 dann der dritte Doppelerfolg für unsere Farben. Lara gewann die Konkurrenz vor Dana. Diese Erfolge sollen Ansporn für Trainerteam und Jugendspieler sein, weiterhin konzentriert im Training zu arbeiten, um dann an den Regionsranglisten weitere Erfolge für unseren Verein zu erreichen.

Die nächste Hürde ist genommen
Vor dem Auswärtsspiel beim TTC Lörrach wussten wir, dass uns ein starker Gegner fordern wird. Das Hinspiel ging auch nur knapp mit 9:6 an uns. Dieses Mal sollte es das gleiche Ergebnis geben. Die Doppelumstellung zur Mitte der Vorrunde machte aus einer Archillesferse unseres Teams eine gefährliche Waffe. Wie schon im Topspiel gegen Hasel konnten wir wieder mit der Optimalausbeute von 3 Siegen starten. Dirk und Mirco bezwangen mal wieder das gegnerische Einserdoppel. Der glatte 3:0 Erfolg war stark herausgespielt. Henry und Carsten brauchten
zwei Sätze Anlauf. Danach stand es in Sätzen 1:1, die folgenden beiden Durchgänge gingen klar an Vater und Sohn. Hans-Peter und Knoppi begannen wie schon gegen Hasel nicht wirklich gut. Eine deutliche Leistungssteigerung sorgte dann für einen 3:2 Sieg. Vorne gab es eine Punkteteilung. Mirco hatte gegen die starke Nummer 1 der Gastgeber kaum Möglichkeiten. Carsten, gegen Hasel in den Einzeln noch leer ausgegangen, sorgte in einem knappen Match kampf- und nervenstark für den 4. Punkt. In der Mitte hatte Dirk große Startschwierigkeiten. Durch nimmermüden Kampf konnte er den Rückstand aber noch in einen Sieg umwandeln. Henry konnte nach seiner überragenden Vorstellung gegen Hasel nicht an diese Leistung anknüpfen. Eine ordentliche Leistung reichte gegen einen guten Gegner nicht zum Sieg. Zur Halbzeit stand es schließlich 6:3. Dies lag an Knoppis letztlich ungefährdetem 3:1, während Hans- Peter erst zum zweiten Mal in dieser Saison seinem Gegner gratulieren musste. Vorne konnte Carsten sich diesmal für seinen Trainingsfleiß belohnen. Nach einer „4:11 Packung“ im ersten Satz konnte er die guten Coaching-Tipps von Hans-Peter immer besser umsetzen, und das Spiel nach 4 Sätzen gegen einen wirklich guten Gegner gewinnen. Mirco sah im Parallelspiel kein Land, so dass der Vorsprung von drei Punkten konstant blieb. In der Mitte dann zwei knappe Niederlagen. In zwei Spielen auf gutem Niveau gab es leider zwei knappe Niederlagen. Das 7:6 ließ Spannung aufkommen. Diese Spannung stieg weiter an, da Knoppi ein ganz enges Spiel hatte und Hans-Peter nach 1,8 Sätzen schon „klinisch tot“ war. Gut dass Knoppi eine starke Form hatte und durch gutes Spiel einen knappen Erfolg feiern konnte. Hans-Peter, wie immer mit einer vorbildlichen Einstellung, kam durch Kampf immer besser ins Spiel. Er drehte nicht nur einen 3:8 Rückstand im zweiten Satz, sondern konnte das Spiel am Ende souverän gewinnen, und damit den 9:6 Endstand herbeiführen. Durch die gleichzeitige Niederlage der engsten Verfolger aus Hasel, beträgt der Vorsprung nun bereits 5 Punkte. Angesichts des Restprogramms ist der Titel nun tatsächlich greifbar nahe.

Die Tür zum Titel steht weit offen…

Zum Spitzenspiel waren die Gäste aus dem Nachbardorf Hasel zu Gast in der Seebodenhalle. Vor dem Spiel lagen wir mit einem Punkt vor den Haslern. Da zur weiteren Konkurrenz ein „Polster“ von 5 Punkten liegt, konnte mit einem Sieg ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Titel gemacht werden. Der Tabellensituation und dem Derby-Charakter angemessen, waren erfreuliche 40 Zuschauer zu Gast. Ein Rückblick auf das Hinspiel, welches 8:8 endete, offenbart eine Schwäche des Wehrer Teams zu Saisonbeginn: Die Doppel! In Hasel gingen sämtliche 4 Doppel verloren, woraufhin wir unsere Doppelaufstellung veränderten. Seitdem konnten wir jedes Mal mit einer Führung aus den Doppeln gehen – allerdings stand der Härtetest bei einem sehr starken Gegner noch aus.
Dieses Mal gelang die große Überraschung. Wir konnten erstmal in dieser Saison mit einer 3:0 Führung aus den Doppeln gehen. Carsten / Henry, sowie Mirco /Dirk gelang jeweils ein schöner 3:1 Erfolg. Im dritten Doppel sah es lange nach einer Niederlage aus. Knoppi / Hans-Peter lagen bereits 1:2 nach Sätzen und 2:7 im Hintertreffen. Mit ruhiger konzentrierter Spielweise holten sie Punkt um Punkt auf, um das Spiel am Ende noch zu gewinnen. Die gute Ausgangslage konnte im vorderen Paarkreuz gehalten werden. Carsten unterlag zwar seinem taktisch gut spielenden Gegner aber Mirco konnte einen Zähler beisteuern.
Auch in der Mitte eine Punkteteilung. Dirk unterlag in einem Match auf gutem Niveau, aber Henry spielte groß auf. Gegen den stärksten Gegner im
mittleren Paarkreuz zeigte er, warum er in den vergangenen Wochen viel und hart trainiert hat. Ein 3:1 Erfolg war der Lohn. In unserem Paradepaarkreuz konnten wir die Führung sogar auf 7:2 ausbauen. Knoppi gewann 3:1 und Hans-Peter zeigte seine „Hasel-Form“ aus der Vorrunde. Nicht optimale Tagesform, aber kämpfen bis zum Schluss. So drehte er wieder einen 0:2 Satzrückstand vorbildlich zu einem 3:2 Sieg. Vorne dann ein Rückschlag. Sowohl Carsten, der seinen Trainingsfleiß diesmal in den Einzeln nicht belohnen konnte, als auch Mirco mussten den verdienten Siegern gratulieren. Auch Dirk, sonst ein stetiger Punktesammler, musste nach gutem Kampf sein Spiel abgeben. Nur noch 7:5 – musste gezittert werden? Nein! Henry in absoluter Gala-Form ließ zu keinem Zeitpunkt des Spiels einen Zweifel daran aufkommen wer die Platte als Sieger verlassen wird. Ein in der Höhe nicht zu erwartender 3:0 Sieg gegen einen anspruchsvollen Gegner. Knoppi hatte zwar Schwierigkeiten gegen einen gut spielenden Kontrahenten. Er ließ es sich aber nicht nehmen den „Deckel drauf zu setzen“. Nach diesem Sieg ist die Tür weit offen… Trotzdem ist das Team gut beraten weiter konzentriert zu trainieren, um dann mit konzentrierten Leistungen auch die Tür zu durchschreiten.

Erfolgreicher Ranglistendurchgang
Bei der zweiten Bezirksrangliste konnte unser Nachwuchs gute Erfolge erzielen. 

In der Gruppe 12, in der neue Akteure erste Wettkampferfahrung sammeln, konnten Fynn und Manuel von ihrem Trainingsfleiß profitieren. Während Fynn die Gruppe ungeschlagen gewann,, kam Manuel auf einen tollen 3. Platz. In den Gruppen 2 – 9 gelangen viele gute Platzierungen, wenn auch kein weiterer Gruppensieg dabei war. In der leistungsstärkste Gruppe 1, bestehend aus acht Akteuren, zeigte sich, was eine langfristige, kontinuierliche Jugendarbeit bewirkt. Gleich drei der acht Starter trugen das Trikot des TTC Wehr. Lukas mit einer nicht optimalen Tagesform landete auf Platz 7, Lara erreichte mit positivem Spielverhältnis den 4. Platz. Ungeschlagener Tagessieger wurde Henry.
Diese Ergebnisse sind weitere Motivation für ein konzentriertes Trainieren.
Die nächste Hürde genommen
TTC Karsau TTC Wehr 4:9

Der Start in die Doppel war nicht optimal, aber durchaus wieder gelungen. Für die 2:1 Führung sorgten Mirco / Dirk, sowie Knoppi / Thomas. Thomas vertrat den verletzten Hans-Peter dabei gut. Vorne eine Punkteteilung. Während Mirco den wichtigen Zähler einspielte, musste Carsten etwas überraschend, seinem gut spielendem Gegner, gratulieren. In der Mitte dann zwei wichtige Zähler durch Dirk und Henry. Dadurch konnten wir uns erstmals etwas absetzen. Diese Führung hielten wir durch Knoppis Sieg, während Thomas nach ordentlichem Spiel unterlag. Im zweiten Durchgang wieder eine Punkteteilung. Carsten sorgte dabei diesmal für den Sieg, während Mirco knapp unterlag.
Den „Sack zu“ machte dann das starke mittlere Paarkreuz. Während Dirk, bei seinem klaren Sieg, nichts anbrennen ließ, brauchte Henry zwar den 5. Satz, welchen er dann aber deutlich gewann. Es steht nun eine lange Vorbereitungszeit für das Spitzenspiel gegen Hasel an. Diese gilt es durch konzentriertes Training zu nutzen!
Überzeugender Auftakt in die Rückrunde
TSV Kandern TTC Wehr 2:9
Wie schon in der Hinrunde, so gelang auch im Rückspiel ein ungefährdeter 9:2 Sieg gegen das Team des TSV Kandern. Nach den Doppeln stand eine 2:1 Führung für unser Team auf der Anzeigetafel.
Carsten / Henry gewannen glatt mit 3:0 und ein weiterer Doppelsieg von Knoppi und Hans-Peter sorgten für die Führung. Im vorderen Paarkreuz eine Punkteteilung. Für den Sieg sorgte Carsten durch ein deutliches 3:1.
Dann kam der „TTC-Express“ ins Rollen. Dirk mit einem glatten 3:0, Henry mit guter kämpferischer Leistung und einem 3:2, Knoppi mit einem klaren 3:0 und Hans-Peter mit einem 3:1 Sieg sorgten für die klare 7:2 Führung nach dem ersten Durchgang. Carsten konnte sein zweites Einzel mit 3:0 heimbringen und Mirco sorgte mit einem 3:2 Erfolg für den Schlusspunkt. Nun heißt es weiter trainieren um für die folgenden Aufgaben bereit zu sein.
Erfolgreiche Vorbereitung auf die Rückrunde
Das Turnier des TTC Blumberg am 7. Januar war für Familie Kuck ein willkommener Anlass die Rückrundenvorbereitung abzuschließen. Alle drei fanden sich am Ende des Turniers auf Podestplätzen wieder. Sophia erreichte bei den Mädchen U13 souverän das Halbfinale, wo sie leider nach 2:0 Führung in den Sätzen am Ende unglücklich unterlag. Der 3. Platz in dem stark besetzten Feld ist jedoch als Erfolg zu werten. Henry war im Feld der Jungen U19 klarer Favorit. Dieser Rolle wurde er vollauf gerecht und gewann das Turnier sowohl im Einzel als auch im Doppel.
Carsten startete bei den Senioren 50. In einem stark besetzten 7er Feld sprang am Ende der 3. Platz heraus.
Weihnachtsturnier 2022
Nach dem Motto erst schwitzen dann feiern, wurde am Samstag 17.Dezember 2022 vor der TTC – Weihnachtsfeier das traditionelle 2er-Mannschaftsturnier durchgeführt. Wie immer wurde einem Spieler mit vielen TTR-Ranglistenpunkten ein Spieler mit weniger Punkten zugelost.
Und so fanden sich dieses mal 7 Teams, die zunächst in Gruppen und dann im Halbfinale sehr spannende Wettkämpfe austrugen, bis schlussendlich die besten 2 Teams aufeinander trafen.

Den 1. Platz belegten Henry Kuck / Sven Faschian.
2.Platz: Matthias Konoppa / Thorsten Jakob
3.Platz: Thomas Siller / Lara Himmelsbach
4.Platz: Tobias Leber / Pascal Hoffmann
Großartige Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften

Je drei Einzel- und Doppeltitel sorgten dafür, dass der TTC Wehr der erfolgreichste Verein bei den Titelkämpfen wurde.
Bei den Mädchen U13 wurde Sophia Kuck ihrer Favoritenrolle gerecht und verteidigte ihren Titel aus dem Vorjahr. Den Doppelwettbewerb dominierte sie anschließend zusammen mit ihrer Finalgegnerin aus dem Einzel.
Im Bereich U19 dann gleich vier Titel für den TTC Wehr. Bei den Mädchen gewann Lara Himmelsbach zunächst das Einzel um dann mit Dana Wirrer anschließend auch den Doppeltitel nach Wehr zu bringen.
Gleiches gelang auch bei den Jungen. Hier konnte es Henry Kuck seiner Schwester nachmachen und sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel gewinnen. Sein gut aufgelegter Doppelpartner, Marius Kaiser, trägt ebenfalls das Trikot des TTC Wehr.
Doch die Titel waren nicht der einzige Grund zur Freude. Weitere Podestplätze erreichten Lukas Distelberger (2. Jungen U19 im Einzel und Doppel), Felix Henrichs (3. Platz U 15), Bjarne Nienhaus (3. Platz U 13), sowie Manuel Bee und Fynn Griener (Doppel U 11).
Henry Kuck startete zudem bei den Erwachsenen – und das mit hervorragendem Erfolg. Der Titel im Mixed und im Wettbewerb der Herren B machten ihn zum erfolgreichsten Teilnehmer der diesjährigen Bezirkstitelkämpfe.
Diese Erfolge sind Resultat einer Summe von Punkten: gute Trainingsmöglichkeiten in den Hallen der Stadt Wehr, die Unterstützung vieler Sponsoren, welche helfen die Kosten für Material und Training zu tragen, ein engagiertes Trainerteam und natürlich die Motivation und der Spaß am schnellen Sport durch unsere Jugendlichen selbst.
Bericht Südbadische Jugendmeisterschaften

Im U15 Wettbewerb konnten Lara Himmelsbach bei den Mädchen und Henry Kuck bei den Jungen ihre Vorrundengruppen erfolgreich bewältigen und in die Endphase des Turniers einziehen. Dort unterlagen sie leider nach jeweils gutem Spiel knapp und konnten nicht mehr in den Kampf um die Pokale eingreifen.
Im Wettbewerb der Mädchen U11 konnte Sophia Kuck ihre Vorrundengruppe souverän für sich entscheiden. In das Viertelfinale ging sie als Favoritin und konnte dieser Rolle auch mit einem klaren 3:0 gerecht werden. Im Halbfinale konnte sie sich lediglich Außenseiterchancen ausrechnen. Doch nach verlorenem erstem Satz steigerte sie sich immer mehr und konnte am Ende durch einen 3:1 Erfolg ins Finale einziehen. Dort war nach gewonnenem ersten Satz der „Akku“ leider leer. Der zweite Platz ist gegen die durchweg ältere Konkurrenz jeodch ein toller Erfolg.
Im Doppel lief es noch besser. Zusammen mit ihrer Finalgegnerin konnte sie das Turnier souverän für sich entscheiden und den Titel der Südbadischen Doppelmeisterin U11 nach Wehr holen.
Wehrer Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften
Die jährlich ausgetragenen Bezirksmeisterschaften stellen für den TTC Wehr immer eine Möglichkeit zur Überprüfung der ambitionierten Ziele im Bereich der Jugendarbeit dar.
Bereits vor Beginn des Turniers stand fest, dass ein wichtiges Ziel erreicht war: nämlich vielen Kindern und Jugendlichen den Spaß am Sport zu vermitteln. Zum wiederholten Male gelang es, das größte Teilnehmerfeld aller Vereine zu stellen.
Auch ein weiteres Ziel, unsere Kinder und Jugendliche sportlich voran zu bringen, ist hervorragend erreicht worden. Der TTC Wehr war der erfolgreichste Verein der diesjährigen Jugendmeisterschaften. Fünf Titel und zahlreiche Podestplätze belegen dies.
Überragend ist die Stellung des TTC Wehr bei den U15 Wettbewerben. Sowohl im Jungen Einzel als auch im Doppel, kommt mit Henry Kuck der Sieger aus unserer Stadt. Ein weiterer 3. Platz im Doppel durch Lukas Distelberger und Viet Duc Mai Tran in diesem Wettbewerb komplettieren den Erfolg.
Sogar noch besser lief es bei den Mädchen U15. Siegerin in einem Wehrer Finale wurde Lara Himmelsbach vor Nele Schmidt. Dana Wirrer auf Rang drei macht das Wehrer Podium komplett. Daher ist es wenig verwunderlich, dass auch der Doppelwettbewerb fest in Wehrer Hand war. Hier siegten Lara Himmelsbach und Nele Schmidt im Finale gegen Dana Wirrer und Shania Rotaru.
Einen fünften Titel gab es bei den Mädchen U11 im Doppel für Sophia Kuck. Auch im Einzel war sie mit einem 2. Platz erfolgreich.
Einen weiteren 2. Platz erreichte Bjarne Nienhaus im Doppel U11.
Auf das Podium reichte es für Felix Kammerlander im Doppel U13, wo er den 3. Platz belegen konnte.
Ein schöner Erfolg in erster Linie für unsere Nachwuchsspieler, aber auch eine Bestätigung für das engagierte Trainerteam, und unsere Förderer und Gönner, welche eine so ausgeprägte und nachhaltige Jugendarbeit erst möglich machen.